Mag. Mag. Elisabeth Martschini

Elisabeth Martschini

Ältere deutsche Sprache und Literatur

Forschungsschwerpunkte

  • rumäniendeutsche Literatur (Hans Bergel)
  • Lesen und Schreiben in der mhd. Literatur
  • Nibelungenlied und -sage

Curriculum vitae

  • 1981 in Baden bei Wien
  • 1988–1992 Volksschule, Baden
  • 1992–2000 Gymnasium, Baden
  • 2000–2004 Diplomstudium Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien (Titel der Diplomarbeit: Hans Bergel – Minderheitenschriftsteller zwischen politischen Systemen)
  • 2004–2008 Diplomstudium Deutsche Philologie, Universität Wien (Titel der Diplomarbeit: Form und Funktion von Lesen und Schreiben in höfischen Romanen um 1200)
  • 2008–2012 Doktoratsstudium Deutsche Philologie, Fachbereich Ältere deutsche Literatur (Titel der Dissertation: Schrift und Schriftlichkeit in höfischen Erzähltexten des 13. Jahrhunderts)
  • 2008–2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FWF-Projekt „Kommentierte Bibliographie des Nibelungenliedes 1945 – 2010) und Assistentin in Ausbildung am Institut für Germanistik, Universität Wien, Fachbereich Ältere deutsche Literatur
  • 2012–2013 Redakteurin für „Bezirksblätter“, Baden
  • 2013–2017 OeAD-Lektorin am Lehrstuhl für Germanistik, Univerzita Karlova, Prag
  • Seit August 2017 Bachelorstudium Soziale Arbeit, FH Sankt Pölten
  • Seit September 2017 Deutschtrainerin, ZIB Training GmbH, Sankt Pölten

Publikationsverzeichnis

  • E.M.: Hans Bergel – Schriftstellerexistenz, Minderheitendasein und politische Systeme. Eine Untersuchung zu Leben und Werk. Bukarest: Verlag der Universität Bukarest 2005 (GGR-Beiträge zur Germanistik 14; zugl. Wien, Dipl. 2004).
  • E.M.: buochelîn unde griffelîn. Lesen und Schreiben in höfischen Romanen um 1200. Saarbrücken: Verlag Dr. Müller 2009 (zugl. Wien, Dipl. 2007).
  • E.M.: Vergangenheitsbewältigung in Hans Bergels Roman ‘Die Wiederkehr der Wölfe’. In: Wissenschaften im Dialog. Studien aus dem Bereich der Germanistik. II. Internationale Germanistentagung. Bd. 1. Hg. v. Boszák, Gizella, Klausenburg: Siebenbürgischer Museum-Verein – Partium-Verlag 2009 (Schriftenreihe des Lehrstuhls für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft der Christlichen Universität Partium 4), S. 375ff.
  • Wieder in: „… dass ich in der Welt zu Hause bin.“ Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt. Hg. v. Guţu, George, Bukarest: Editura Universităţii din Bucureşti und Editura Paideia 2009 (GGR-Beiträge zur Germanistik 18), S. 205–214.
  • E.M.: Bedeutung der Form für Wolframs ‘Titurel’, Albrechts ‘Jüngeren Titurel’ und Ulrichs von Liechtenstein ‘Frauendienst’. In: Zeitschrift der Germanisten Rumäniens 39–40 (2011), S. 125–146.
  • ‘Nibelungenlied’ und Nibelungensage. Kommentierte Bibliographie 1945–2012. Hg. v. Kragl, Florian. Bearbeitet v. Martschini, Elisabeth; Büsel, Katharina; Hödlmoser, Alexander, Berlin: Akademie Verlag 2012.
  • E.M.: Deutsches Mittelalter? Spuren der Mehrsprachigkeit in der mittelhochdeutschen Erzählliteratur. In: Interkulturelle Erkundungen. Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen. Band 1. Hg. v. Benedek, Andrea u. a., Frankfurt am Main: Peter Lang 2012 (Großwardeiner Beiträge zur Germanistik 1), S. 9–19.
  • E.M.: Schrift und Schriftlichkeit in höfischen Erzähltexten des 13. Jahrhunderts. Wien, Diss. 2012.
  • E.M.: Die Verselbständigung eines Mediums – Schrift als Täter und Opfer. In: Aktuelle Tendenzen der Artusforschung. Hg. v. Burrichter, Brigitte u. a., Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2013 (Schriften der Internationalen Artusgesellschaft, Sektion Deutschland/Österreich 9), S. 133–146.
  • E.M.: Autobiografie oder nicht Autobiografie? Zu Ulrichs von Liechtenstein ‘Frauendienst’. In: Zeitgemäße Verknüpfungen. Ergebnisse des DoktorandInnenworkshops der Wiener Germanistik, 10.11.–12.11.2011. Hg. v. Clar, Peter; Greulich, Markus; Springsits, Birgit, Wien: Praesens Verlag 2013, S. 219–235.
  • E.M.: Schrift und Schriftlichkeit in höfischen Erzähltexten des 13. Jahrhunderts, Kiel: Solivagus Verlag 2014 (zugl. Wien, Diss. 2012). [Nachdruck der 1. Aufl. 2017]
  • E.M.: Wie Opfer gemacht werden. Eginald Schlattners Roman ‘Rote Handschuhe’. In: „Kultivierte Menschen haben Beruhigendes…“ Festschrift für George Guţu. Bd. II. Hg. v. Decuble, Gabriel H. [u. a.], Bukarest: Editura Universităţii din Bucureşti, Editura Paideia, Ludwigsburg Editura Pop 2014 (GGR-Beiträge zur Germanistik 30), S. 508–528.
  • E.M.: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Überlegungen zu Wolframs von Eschenbach ‘Titurel’. In: Gattungsinterferenzen. Der Artusroman im Dialog. Hg. V. Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich, Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2016 (Schriften der Internationalen Artusgesellschaft, Deutsch-österreichische Sektion 11), S. 209–219.
  • Reinfried von Braunschweig. Mittelhochdeutscher Text nach Karl Bartsch. Übersetzt und mit einem Stellenkommentar versehen v. Martschini, Elisabeth, Kiel: Solivagus-Verlag 2017.

Aktivitäten

Lehrveranstaltungen 2011W

Lehrveranstaltungen 2011S

Lehrveranstaltungen 2010W

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis