Mag. Mag. Julia Malle

Fachdidaktik Deutsch

Institut für Germanistik
Universitätsring 1
1010 Wien

Zimmer: ZG2O1.143

E-Mail: julia.malle@univie.ac.at

Sprechstunde

Nach Vereinbarung

Forschungsschwerpunkte

  • Literatur- und Mediendidaktik
  • Inklusion
  • Gender- Queer- und Postcolonial Studies
  • Inter- und transkulturelle Literatur

Curriculum vitae

geb. 1983 in Villach

  • Studium der Germanistik und Romanistik an den Universitäten Wien und Zürich (Abschluss 2010, mit ausgezeichnetem Erfolg)
  • Studium „UF Deutsch/UF Italienisch“ an der Universität Wien (Abschluss 2015, mit ausgezeichnetem Erfolg)

Berufliches

  • Oktober 2004-Jänner 2005: Tutorin für „Textanalyse“ am Institut für Germanistik / Universität Wien
  • Februar 2006-Februar 2007: Sachbearbeiterin der Studien- und Maturant_innenberatung der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft
  • März 2006-Juli 2006: Tutorin für „Ältere deutsche Literatur“ am Institut für Germanistik / Universität Wien
  •  April 2006-Dezember 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-
  • Projekt „Notwendige Verschränkungen – Postkoloniale Theorien und Gender Theorien als Perspektive für die germanistische Literaturwissenschaft“ am Institut für Germanistik / Universität Wien (Projektleiterin: Assoz. Prof.in Dr.in Anna Babka)
  • Jänner 2009-Jänner 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-
  • Projekt „Postcolonial-Queer. Postkoloniale Theorien und Queertheorien im Dialog mit deutschsprachiger Literatur“ am Institut für Germanistik / Universität Wien (Projektleiterin: Assoz. Prof.in Dr.in Anna Babka)
  •  seit Dezember 2012: Lehrerin an der AHS Rahlgasse (Deutsch); ausgebildete DAZ-Trainerin (Lehrgang Deutsch als Zweitsprache
  • Unterrichtsarbeit mit mehrsprachigen LernerInnengruppen Sekundarstufe I und II);
  • Ausbildung bei Dr.in Renate Wustinger in „KOSO“ (=Kommunikation- und Sozialkompetenz)
  • seit Oktober 2015: Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für Germanistik der Universität Wien
  • seit Oktober 2019: Universitätslektorin am Institut für Germanistik der Universität Wien

Auszeichnungen / Stipendien / MitGLIeDSchaften

  • Erasmus-Mundus-Stipendium der Universität Wien
  • Stipendium der Universität Zürich
  • Leistungsstipendium der Universität Wien
  • Aufnahme in die Vienna doctoral academy „Theory and methodology in the humanities“ (Leitung:  Univ. Prof.in Dr.in Eva Horn)
    Homepage: https://vd.univie.ac.at/vienna-doctoral-academies/theory-and-methodology-in-the-humanities/
  • Aufnahme in: Symposion Deutschdidaktik (SDD), Österreichisches Forum Deutschdidaktik (ÖFDD), Mitglied der Forschungsplattform YouthMediaLife (https://youthmedialife.univie.ac.at), Mitglied des Arbeitskreises Kulturanalyse (https://aka.univie.ac.at)

Organisation (u.a.)

  • Konzeption und Organisation der Veranstaltung „Homi Bhabha in Vienna“ (gemeinsam mit Assoz. Prof.in Dr.in Anna Babka und Prof. Wolfgang Müller-Funk). Lecture: Homi Bhabha: „On Cultural Hybridity – Tradition and Translation“
  • Konzeption und Organisation der Tagung „Queer Reading in den Philologien“, Universität Wien (gemeinsam mit Assoz. Prof.in Dr.in Anna Babka, Univ.-Ass. Dr.in Susanne Hochreiter, Dr. Renaud Lagabrielle u.a.)
  • Konzeption und Organisation der Konferenz „Dritte Räume. Homi K. Bhabhas Kulturtheorie. Anwendung. Kritik. Reflexion.“ (gemeinsam mit Assoz. Prof.in Dr.in Anna Babka, Prof.in Birgit Wagner, Prof. Wolfgang Müller-Funk)
  • Organisation von zahlreichen Lesungen (u.a. Vea Kaiser „Blasmusikpop. Oder wie die Wissenschaft in die Berge kam“; Semier Insayif „Faruq“…)
  • Organisation einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Vielfalt gewinnt?! Schule@Diversität“ im Dschungel Wien
  • Organisation und Konzeption der Veranstaltung „Isoliert. Integriert. Inkludiert. Oder: Wie gelingt der Quereinstieg ins Schulsystem?“ (gemeinsam mit Mag.a Heidi Schrodt – Bildung Grenzenlos & Mag.a Clarissa Böck – Teach for Austria)
  • Organisation und Konzeption einer Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl 2017 mit dem Titel „Schule und Bildung – Fragen der Praxis. Antworten der Politik.“

Publikationsverzeichnis

Publikationsdatenbank u:cris

Herausgeberschaften:

Inklusion – Deutschunterricht der Vielfalt. ide. Informationen zur Deutschdidaktik (4/2019). Gem. mit Stefan Krammer.

Dritte Räume. Homi K. Bhabhas Kulturtheorie. Kritik. Anwendung. Reflexion. Hg. v. Anna Babka, Julia Malle und Matthias Schmidt. Unter Mitarbeit von Ursula Knoll. Wien, Turia & Kant 2012.

Aufsätze:

In- und Exklusion reflektieren. Ein Unterrichtsmodell zu Heidi. In: ide. Informationen zur Deutschdidaktik (4/2019), 97-107.

Inklusion in Pädagogik und Deutschdidaktik. Ein bibliographischer Überblick: In: ide. Informationen zur Deutschdidaktik (4/2019), 108-118.

Deutschunterricht zwischen Vielfalt und Gemeinsamkeit. In: ide. Informationen zur Deutschdidaktik (4/2019), 5-8.

Frauen*volksbegehren 2.0-Geschlechterdemokratie macht Schule. In: Gertraud Diendorfer und Simon Usaty (Hg.): Geschlechtergeschichte und Geschlechterpolitik. Alte und neue Herausforderungen. Wien 2018: Demokratiezentrum Wien, 25-29. Gem. mit Julia Ehrenreich.

Geschlechter-Inszenierungen. Perspektiven einer performativen Literaturdidaktik. In: Abraham Ulf und Ina Brendel-Perpina (Hg.): Kulturen des Inszenierens in Deutschdidaktik und Deutschunterricht. Stuttgart, Fillibach bei Klett 2017, 119-134. Gem. mit Stefan Krammer.

Performing Gender im Deutschunterricht. Ein Unterrichtsmodell. In: ide. Informationen zur Deutschdidaktik (3/2017), 75-83.

Politik lernen mit dem Fluss – Die Hainburger Au. In: ide. Informationen zur Deutschdidaktik (2/2017), 63-71.

Inkludiert. Exkludiert. Integriert? Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ im literaturdidaktischen Kontext. In: ÖGL, 60. Jg., Heft 4, 2016, S. 446-457.

Lernbereichsintegrativer Literaturunterricht am Beispiel von Wolfgang Herrndorfs Tschick. Diplomarbeit, Wien 2015.

„Einleitung“. Gemeinsam mit Anna Babka und Matthias Schmidt. In: Dritte Räume. Wien, Turia & Kant 2012, S. 9-26.

„Konstruktionen kultureller Identität und Alterität in Texten Galsan Tschinags.“ In: Dritte Räume. Wien, Turia & Kant 2012, S. 201-215.

„Dichter wird man nicht, Dichter ist man.“ Wissenschaftskritisches bei Galsan Tschinag. In: SommerKolleg. Germanistische Graduierenden-Studien Österreich. Klagenfurt 2009. Hg. v. Constanze Drumm, Michaela Wiesinger. Wien, Praesens 2010, S. 137-159.

Empathie – Erinnerung – Identität. Erzählräume bei Galsan Tschinag. Diplomarbeit, Wien 2010. (http://othes.univie.ac.at/10044/1/2010-05-28_0203981.pdf)

„Text und Begehren. Zu Andreas Kraß‘ Verständnis von Queer-Reading.“ In: Queer Reading in den Philologien. Hg. v. Anna Babka / Susanne Hochreiter. Unter Mitarbeit von: Meri Disoski, Ursula Knoll, Julia Malle, Renaud Lagabrielle, Maria Katharina Wiedlack. Wien, Vienna University Press 2008, S. 47-49.

Dann gab er mir ein Zeichen, das hieß: verschwinde! Maskeraden in Thomas Bernhards „Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?“ In: MannsBilder. Literarische Konstruktionen von Männlichkeiten. Hg. v. Stefan Krammer. Wien WUV, 2007, S.136-149.

Queer Reading in den Philologien. Modelle und Anwendungen. Hg. v. Anna Babka u. Susanne Hochreiter. Unter Mitarbeit von Meri Disoski, Ursula Knoll, Renaud Lagabrielle, Julia Malle, Maria Katharina Wiedlack. Wien Vienna University Press, 2008.

Rezensionen, Kommentare:

Rezension zu Lena Hoffmann „Crossover. Mehrfachadressierung in Text, Markt und Diskurs.“ Erschienen in: libri liberorum. Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendliteraturforschung (Jg. 20, H. 51, 2019)

Normen und Variation – Zum Theorie- und Praxisspannungsfeld in der Deutschlehrer_innenausbildung neu. Erschienen in ide. Informationen zur Deutschdidaktik (4/2018)

Rezension zu Philippe Wampfler „Digitaler Deutschunterricht. Neue Medien produktiv einsetzen“. Erschienen in: 1001 Buch. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur (2/2018)

Vorträge, Moderationen, Podiumsdiskussionen

Moderation im Rahmen des Workshops „Klassik vermitteln“ am Institut für Germanistik (Wien 2018)

Podiumsteilnahme beim ÖFDD (Fachdidaktiktag 2018): „Kreative Antworten auf didaktische Herausforderungen. Zum Theorie-Praxis-Spannungsfeld in der Lehrer_innen-Ausbildung im Fach Deutsch“ (Klagenfurt 2018)

Podiumsteilnahme bei der Konferenz der ÖFG zum Thema „Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen -Diskussion der Kompetenzorientierung in der Lehre“ (Baden 2018)

Vortrag im Rahmen der 1. AG Inklusion & Gender an der Universität Köln zum Thema „Gender meets inclusion“ -Johanna Spyris Heidi  und Andreas Steinhöfels‘ Rico, Oskar und die Tieferschatten (Köln 2018)

Vortrag im Rahmen des Workshops „Perspektiven einer performativen Literaturdidaktik“ mit dem Titel „Performative Didaktik in inklusiven Lernkontexten“ (Wien 2017)

Moderation der Podiumsdiskussion „Jugend und Bildung“ an der Universität Wien (Wien 2017)

Vortrag am Dies doctoralis zum Thema der Dissertation „An der Grenze denken – Diversität lesen. Disability Studies an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und -didaktik (Wien 2016)

Dis/ability? Zur Re)präsentation von Behinderung in Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. Literaturdidaktische Konsequenzen (Vortrag im Rahmen der 2. Institutstagung. Fluchtlinien – Treffpunkte. Wien 2016)

Geschlechter-Inszenierungen. Performing Gender im Deutschunterricht (Vortrag im Rahmen des Symposions Deutschdidaktik „Kulturelle Dimensionen sprachlichen Lernens“ (Ludwigsburg 2016)

Podiumsteilnahme zu Herbert Herzmann: Nationale Identität. Mythos und Wirklichkeit am Beispiel Österreichs  (Wien 2014)

Moderation der Lesung von Vea Kaiser („Blasmusikpop. Oder wie die Wissenschaft in die Berge kam“) an der AHS Rahlgasse (Wien 2013)

Moderation der Sektion „Transkulturelle Literatur“ im Rahmen der MALCA-Konferenz (Modern Austrian Literatur Association) (Wien 2010)

In die Zukunft schreiben. Rabinowich, Rakusa, Kim. Gehalten im Rahmen der Modern Austrian Literature & Culture Association-Konferenz (Wien 2010)

Moderation der Lesung von Semier Insayif („Faruq“) an der Universität Wien (Wien 2009)

Empathie, Erinnerung, Identität. Erzählräume bei Galsan Tschinag. (Vortrag im Rahmen der Interuniversitären Sommer-Tagung. Workshop für Absolvierende der Germanistik. (Klagenfurt 2009)

Momente des Empathischen in Texten Galsan Tschinags. Vortrag im Rahmen des Internationalen Graduiertenseminars „Sich in die Haut der Anderen einfühlen. Narrative Merkmale von Empathie – Empathie als Voraussetzung von Narration“ am IFK – Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften (Wien 2008)

Kulturelle Identität und Alterität bei Galsan Tschinag. Vortrag im Rahmen der Konferenz Dritte Räume. Homi K. Bhabhas Kulturtheorie (Wien 2008)

Respondenz zu Andreas Kraß ́ Vortrag „Queer Reading. Grundlagen“ im Rahmen der Konferenz Queer Reading in den Philologien (Wien 2006)

Aktivitäten

Lehrveranstaltungen 2024S

Lehrveranstaltungen 2023W

Lehrveranstaltungen 2023S

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis