Logo der Universität Wien

Universitäre Lehre

Neben der Ring-Vorlesung Staatsfiktionen sind folgende Lehrveranstaltungen aus dem Projekt hervorgegangen:

Ökonomie und Literatur
PS Neuere deutsche Literatur
Sabine Zelger, SoSe 2011

Ausgehend von Ökonomisierung und neoliberaler Durchdringung bislang ausgesparter lebensweltlicher Bereiche stellt sich die Frage, wie sich Literatur positioniert und über welche Potenziale sie verfügt: Hat sie der Logik des Kapitalismus und des globalen Marktes etwas entgegenzusetzen oder partizipiert sie daran? Und wie setzten sich Autorinnen und Autoren vor 50 und 100 Jahren mit dem hegemonialen Wirtschaftsdenken, mit Wohlfahrtsstaatlichkeit oder marxistischen Konzepten auseinander? Vor dem Hintergrund ökonomietheoretischer sowie soziologischer Auseinandersetzungen werden Fragen nach der Autonomie des literarischen Feldes, der Macht der Poetik sowie nach literarischen Verfahren gestellt, in denen Wirtschaftsvorstellungen realisiert werden. In den Textanalysen werden folgende Aspekte bearbeitet:

  • Wirtschaft und Gesellschaft (Gleichheit/Ungleichheit; Klassen- und Geschlechterverhältnisse)
  • Wirtschaft und Kapital (Globalisierung, Ware, Finanzprodukte)
  • Wirtschaft und Staat (Regulierung, Deregulierung, Utopie)

Herausforderungen des männlichen Monopols. Wissenschaftliche und literarische Attacken auf die Staatsgewalt
PS Neuere deutsche Literatur
Sabine Zelger, WiSe 2010/2011

In diesem PS werden theoretische Konzepte und literarische Texte erforscht, die sich mit Staat und Geschlecht auseinandersetzen. Bei der Tagung „Staat in (Un)Ordnung. Geschlechterperspektiven auf die Zwischenkriegszeit“ werden aktuelle Forschungsansätze unterschiedlicher Disziplinen zugänglich gemacht. Ausgehend von den Vorträgen gilt es wissenschaftliche Zugänge zu diskutieren und das herrschaftskritische Potenzial von theoretischen und literarischen Texten auszuloten. Dabei werden folgende Aspekte betrachtet: Staatliche Institutionen, Modelle nicht-staatlicher Vergemeinschaftung, Legitimation staatlicher Herrschaft sowie Staatsgewalt und Widerstand.

Denkfiguren des Staates.
SE Politische Theorie und Theorienforschung
Marion Löffler, Sabine Zelger; SoSe 2010

In diesem Seminar werden unterschiedliche Herangehensweisen an Staat und Staatlichkeit diskutiert. Staatsdenken ist nicht auf theoretische Literatur reduziert. Vielmehr setzen sich auch literarische Texte mit Dimensionen staatlicher Herrschaft auseinander und können als Bestandteil des staatstheoretischen Diskurses betrachtet werden. Ziel des Seminars ist es, dominante und marginalisierte Konzepte von Staatlichkeit kennen zu lernen und zu diskutieren. Dabei soll ein kreativer Umgang mit theoretischen Konzepten geübt werden, um sie zu analytischen Werkzeugen zu formen. In exemplarischen Analysen literarischer Texte werden sie erprobt und weiterentwickelt.

Vergessene Texte. Anarchistische, sozialistische und faschistische Literatur aus der Zwischenkriegszeit
PS Neuere deutsche Literatur
Sabine Zelger, SoSe 2010

In diesem PS geht es um Auseinandersetzungen mit dem utopischen Potenzial vergessener Romane und Erzählungen. Anhand theoretischer Texte zu politischen Ideologien werden sie nach Gesellschaftskonzepten und ihrer politischen Radikalität untersucht sowie nach ihrer poetischen Spezifik befragt. Welches Menschenbild steckt hinter den Entwürfen? Wie werden Formen des sozialen Zusammenhangs und Hierarchien bzw. Aus/Einschlüsse gestaltet? Welche sozialen und politischen Dimensionen werden thematisiert bzw. ausgeblendet?
Erprobt wird die Analyse anhand literarischer Texte von Hugo Bettauer, Arnolt Bronnen, Alois Brunngraber, Veza Canetti, Else Feldmann, Robert Hohlbaum, Mirko Jelusich, Maria Leitner, Mechtilde Lichnowsky, Robert Neumann, Maria Peteani, Alfons Petzold, Adam Scharrer, Jura Soyfer, Andreas Thom, Josef Wenter u.a.

Der fiktionale Staat - Staatskonstruktionen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
PS Neuere deutsche Literatur
Stefan Krammer, Sabine Zelger, WiSe 2009/2010

Im Proseminar geht es um die Auseinandersetzung mit Konstruktionen von Staat und Formen von Staatlichkeit, wie sie in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts verhandelt werden. Dieser Zeitraum erweist sich als besonders spannend: Topoi wie Staatsbildung, Parlamentarismus, Bürokratisierung und Massengesellschaft werden in zahlreichen Texten diskutiert und weisen sowohl in ideologischer als auch in ästhetischer Hinsicht eine große Vielfalt auf.
Ausgehend von theoretischen Texten zu Herrschaftsformen, Disziplinarmacht sowie zur Genese des bürokratischen Feldes wird untersucht, wie in literarischen Texten der Staat zur Sprache gebracht wird. Dabei wird das Augenmerk sowohl auf die Diskurse als auch auf die Poetik der Texte gelegt.

Der Staat in der politischen Ideengeschichte
Lektürekurs: Politische Theorie und Theorienforschung
Martin Weidinger, WiSe 2009/2010

Die Lehrveranstaltung widmete sich dem Denken über den Staat und seine Vorstufen in der politischen Ideengeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Anhand einer Auswahl verschiedener Textbeispiele wurde dieses Nachdenken über mögliche Formen menschlichen Zusammenlebens, über Organisation und Verwaltung eines Gemeinwesens, diskutiert und analysiert. Die Textauswahl erstreckte sich von Platon und Aristoteles über Jean Bodin und Thomas Hobbes bis hin zu Max Weber und Hermann Heller und schloss auch sozial- bzw. politikwissenschaftliche Beiträge neueren Datums, etwa von Reinhart Koselleck, Klaus Schlichte oder Birgit Sauer, ein. Besonderes Augenmerk wurde im Zuge der Textanalysen auf die Arbeit mit dem Begriff Staat und auf das Verhältnis von Staat zu Kategorien wie Gesellschaft, Macht, Herrschaft und Geschlecht gerichtet.

Utopien. Das Denken politischer Alternativen.
SE Politische Theorie und Theorienforschung
Marion Löffler, SoSe 2009

Im Jahr 1516 veröffentliche Thomas Morus die „Utopia“ als bissige Kritik an den frühkapitalistischen Verhältnissen in England. Sein Werk wurde zum Namensgeber einer literarischen Gattung, die wie kaum eine andere an der Schnittstelle zwischen politischer Theorie und fiktionaler Literatur angesiedelt ist. Utopien boomten vor allem im vorrevolutionären Frankreich und wurden zur Quelle politischer Visionen, getragen von einem Fortschrittsglauben, der in der Zukunft eine bessere Welt vermutete. Allerdings begann mit Friedrich Engels Abgrenzung des wissenschaftlichen vom utopischen Sozialismus eine Abwertung utopischen Denkens, verbunden mit einem grundsätzlichen Ideologieverdacht. Spätestens mit dem Stalinismus als vermeintliche Verwirklichung der Utopie des Kommunismus stehen politische Utopien unter Totalitarismusverdacht. Diese Wende in der Einschätzung utopischen Denkens erfolgte bereits in Auseinandersetzung mit der Oktoberrevolution. Negative Utopien oder Dystopien wie Samjatins „Wir“ (1920) oder Orwells „1984“ (1948) behielten aber die Qualität und politische Stoßrichtung als Kritik an den politischen und sozialen Verhältnissen bei. Was zusehends fehlt ist die Vision eines Auswegs, einer Alternative zur kritisierten Wirklichkeit. Die gegenwärtige Debatte schwankt nun zwischen positiven und negativen Utopien. Einerseits scheint es notwendig und unverzichtbar für kreative Politik auch positive Visionen einer anderen Welt zu haben, andererseits können solche Visionen kaum als umfassende Gesellschafts- oder Staatsentwürfe verfasst werden, um individuelle Freiheit und Selbstbestimmung nicht quasi-totalitären Zwängen zu opfern.
In diesem Proseminar werden unterschiedliche Konzepte politischer Utopien vorgestellt und diskutiert. Es gilt die vielschichtigen Dimensionen von Utopie-Konzepten zu identifizieren, die sich entweder ergänzen oder einander entgegenstehen, um letztlich Variationen in der begrifflichen Vielfalt zu erkennen. Diese sollen letztlich für die Analyse ausgewählter Texte fruchtbar gemacht werden. Ziel ist es, einen kreativen Umgang mit theoretischen Konzepten zu üben, um sie zu analytischen Werkzeugen zu formen. Ihre Tauglichkeit soll schließlich anhand exemplarischer Analysen erprobt werden.
Die Utopieforschung ist eines der wenigen Forschungsfelder in der Politikwissenschaft, die literarische Texte, Filmproduktionen und politisch-theoretische Werke gleichermaßen in Betracht zieht. Diese Offenheit des Forschungsfeldes wollen wir uns zu Nutze machen, indem nicht nur theoretische Beiträge diskutiert werden, sondern auch Romane, Filme und andere Genres als Untersuchungsgegenstände herangezogen werden. Dies erfordert einen Mix unterschiedlicher methodischer und analytischer Verfahren, der im Proseminar erarbeitet werden soll.


Schrift:

Projekt: Tropen des Staates
Universität Wien
Institut für Germanistik
Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
1010 Wien
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0
Letzte Änderung: 16.03.2012 - 13:27