Wann und wo?
Samstag, 13.6.2015, 18:00
Campus der Universität Wien, Hof 1
Spitalgasse 2
1090 Wien
2015 ist das Jahr, in dem der univie.slam seinen fünften Geburtstag, die Universität ihren 650igsten feiert, Grund genug, die Festlichkeiten zu verbinden und dem Slam ein passenden Motto zu geben: 650 Jahre, 650 Worte. Zum einen verweist er damit natürlich auf die 650-Jahr-Feier der Universität Wien, zum anderen aber auf die wenig bekannte, in Poetryslamkreisen als optimale Länge für einen Slamtext kursierende Wortanzahl von 650. Auf Grund der Feierlichkeiten wird der Slam 2015 auch erstmals nicht im Arkadenhof sondern, im Zuge des Campusfestes, im Hof 1 des Campus stattfinden. Nicht nur bekannte SlamerInnen aus ganz Österreich geben sich die Ehre, jede/r ist berechtigt mitzumachen. Moderiert wird der Slam vom „godfather“ des österreichischen Poetryslams, Markus Köhle, mit von der Partie ist u.a. der dreimalige uni.vie.slam.poetrie-Gewinner Mario Tomić! Schon im Vorfeld hat er uns dieses wunderbare Video zur Verfügung gestellt.
Was ist ein Poetry Slam? Ein Poetry Slam (sinngemäß: Dichterwettstreit oder Dichterschlacht) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den neunziger Jahren weltweit, allein in Deutschland fanden 2009 an über 100 Veranstaltungsorten regelmäßige Poetry Slams statt, auch in Österreich existiert eine lebhafte, vielfältige Szene.
Die Regeln: Das Publikum ist Richter, applaudiert, pfeift. Im Rampenlicht: die Lesenden! Diese haben fünf Minuten Zeit, die selbst verfassten Texte zu präsentieren und zwar ohne Hilfsmittel. Im Mittelpunkt stehen sowohl der Text als auch die Performance desselben. Mitzubringen sind mindestens zwei Texte, der genaue Modus wir der Anzahl der TeilnehmerInnen angepasst. Teilnahme berechtigt sind alle, auch Gruppen, sofern eigene Texte vorgetragen werden.
Bei Fragen bzw. Interviewwünschen mit den OrganisatorInnen Anna Babka und Peter Clar oder dem Moderator Markus Köhle wenden Sie sich bitte an: peter.clar@univie.ac.at